Termine
Mi, 03.05.2023 - Mi, 28.06.2023
Zuchtstoffausgabe 2023 beim Imkerverein Freiburg >>> Infos
Di, 20.06.2023
TERMINÄNDERUNG !!!- Anfängerkurs Bienenhaltung - Teil 7 - Praxis - Beginn 18.00 Uhr
Mo, 03.07.2023
Anfängerkurs Bienenhaltung - Teil 8 - Praxis - Beginn 18.00 Uhr
Do, 06.07.2023
Monatsversammlung Juli 2023 - Beginn 20.00 Uhr, Referent Manfred Krafft vom LV Baden über das Thema Blühflächen - Honigbienen - Wildbienen >>> für weitere Infos hier klicken
Thema: Bienenweide oder Warum naturnahe Blühflächen notwendig sind?
In unserer Landschaft sind die wichtigsten Nahrungsquellen der Insekten, die Heuwiesen,verschwunden.
Das Anlegen von Blühflächen, Bienenweiden und Pflanzungen sind für die Tier- und Insektenwelt ein wertvoller Beitrag zur Verbesserung der Biodiversität, die resultierenden Effekte sind in vielen durchgeführten Projekten und Erfahrungen deutlich sichtbar geworden.
Der Vortrag und die anschließende Diskussion möchte die Zuhörer anregen und motivieren, dass sie geeignete Pflanzungen von heimischen Gehölzen und Blühflächen für Insekten- und Vogelschutz anlegen.
Er wird auch auf die Diskussion der Konkurrenz zwischen Honigbienen und Wildbienen und der damit verbundenen Diskussion eines Verbotes der Imkerei in Naturschutz-Gebieten eingehen.
(z. B.: "Naturschutzgebiet „Trockenaue-Neuenburg“ )
Referent: Manfred Kraft , Obmann für Bienenweide im Landesverband der badischen Imker e. V., möchte die Heimat wieder blühender und bunter
machen. Er engagiert sich regelmäßig mit Fachvorträgen Seminaren und Projekten zu Wild- und Honigbienen, Biodiversität sowie Naturschutz u.a. für den Imkerbund.
Er ist außerdem Initiator des Projekts "Blühende Naturparke" in Zusammenarbeit mit der Landesregierung.
Mehr Informationen unter: http://bluehende-heimat.de/
In unserer Landschaft sind die wichtigsten Nahrungsquellen der Insekten, die Heuwiesen,verschwunden.
Das Anlegen von Blühflächen, Bienenweiden und Pflanzungen sind für die Tier- und Insektenwelt ein wertvoller Beitrag zur Verbesserung der Biodiversität, die resultierenden Effekte sind in vielen durchgeführten Projekten und Erfahrungen deutlich sichtbar geworden.
Der Vortrag und die anschließende Diskussion möchte die Zuhörer anregen und motivieren, dass sie geeignete Pflanzungen von heimischen Gehölzen und Blühflächen für Insekten- und Vogelschutz anlegen.
Er wird auch auf die Diskussion der Konkurrenz zwischen Honigbienen und Wildbienen und der damit verbundenen Diskussion eines Verbotes der Imkerei in Naturschutz-Gebieten eingehen.
(z. B.: "Naturschutzgebiet „Trockenaue-Neuenburg“ )
Referent: Manfred Kraft , Obmann für Bienenweide im Landesverband der badischen Imker e. V., möchte die Heimat wieder blühender und bunter
machen. Er engagiert sich regelmäßig mit Fachvorträgen Seminaren und Projekten zu Wild- und Honigbienen, Biodiversität sowie Naturschutz u.a. für den Imkerbund.
Er ist außerdem Initiator des Projekts "Blühende Naturparke" in Zusammenarbeit mit der Landesregierung.
Mehr Informationen unter: http://bluehende-heimat.de/
Mo, 17.07.2023
Anfängerkurs Bienenhaltung - Teil 9 - Praxis - Beginn 18.00 Uhr
Sa, 22.07.2023
Imkerausflug 2023 am 22. Juli 2023
Am 22.07.2023 findet der diesjährige Imkerausflug statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte über den beigefügten Link.
Ihr Imkerverein Freiburg
M. H.
Ihr Imkerverein Freiburg
M. H.